News
Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Reinalter (Bündnis 90/Die Grünen) und Staatsekretärin Andrea Lindlohr MdL aus dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg haben die Hochschule ...
Home > Pressemitteilung: Aktuelles Jahrbuch der Fakultät BWL: ...
Das Institut für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim ist Partner im neuen europäischen Forschungsprojekt HydroSoilWise. Das von der Europäischen Union kofinanzierte Projekt will die Boden- und ...
Sturzfluten, die aus extremen Regenfällen resultieren, stellen ein großes Risiko für Menschen und Infrastrukturen dar, insbesondere in städtischen Gebieten. Höhere Temperaturen durch weltweite Klimave ...
Researchers at Freie Universität Berlin investigate a fundamental change in the crypto sphere in their latest study A recent study published by political scientists at Freie Universität Berlin, ...
Um Wärmeübertragung bei hohen Drücken und Temperaturen zu untersuchen, hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit COSMOS-H eine einzigartige Infrastruktur aufgebaut. Ziel ist es, Kraftwerks ...
Mütterliche Todesfälle werden in Deutschland nicht vollumfänglich registriert, was aktuell zu einem „under-reporting“ führt. Um maternale Mortalität genau erforschen und vorbeugen zu können, ist es dr ...
Home > Press release: Klimawandel erhöht das Risiko ...
The interaction between growth and the active migration of cells plays a crucial role in the spatial mixing of growing cell colonies. This connection was discovered by scientists from the Department ...
Air pollution with particulate matter smaller than 1 micrometer has fallen by an average of 5 per cent annually in rural Saxony. However, the decreases were particularly marked in air masses coming ...
Leipzig. Die Luftverschmutzung mit Feinstaub kleiner 1 Mikrometer ist im ländlichen Sachsen im Schnitt um 5 Prozent pro Jahr zurückgegangen. Besonders deutlich waren die Rückgänge bei Luftmassen aus O ...
Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat in Brüssel die Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, getroffen. Als Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz sprach ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results